Kirchentanz-Werkstatt gestärkt-beflügelt- gesegnet
Die Regionalgruppe „An der Küste“ der Christlichen AG Tanz veranstaltete ihre jährliche Kirchentanz-Werkstatt in der methodistischen Christuskirche in Hamburg-Hamm, in der ohne Bankreihen ein wunderbarer Kirchen-Tanzraum entstand.
Drei Workshops mit unterschiedlichen Tanzstilen zeigten die Vielfalt von Kirchentanz, luden zum Mittanzen und spirituellen Erfahrungen ein.
Unter dem Motto „gestärkt“ zeigte Heike Klaas, dass eine Verbindung von Ballett-Exercises zu Taizé-Gesängen möglich ist. Einfache Ballettübungen (auch für Ungeübte) verbanden sich mit dem gesungenen Wort. So entfaltete sich die Bewegung im Raum, im Gleichklang war Gemeinschaft zu spüren und „es fühlte sich an wie Körpergebete“, sagte eine Teilnehmerin.
Astrid Thiele-Petersen leitete eine Bibliotanz®-Einheit zum Bibelvers „Die auf Gott hoffen, empfangen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler.“ (Jes 40,31). Bewegungsübungen zu den Gegensätzen eng+ weit, kraftvoll + leicht, öffnen + schließen führten in den freien Ausdruckstanz. Angeleitete Tanz-Improvisationen, inspiriert von Hoffnung, Kraft und Leichtigkeit mündeten in den Tanz, in dem alle wie „beflügelt“ durch die Kirche schwebten.
Ulrike Droste-Neuhaus nahm verschiedene Facetten von Segen als Ausgangspunkt für angeleitete Bewegungs-Improvisationen: wohlwollend-angesehen werden, Da- Sein, im Augen-Blick, Gottes Zuspruch, nichts leisten müssen, Geschenk. So entwickelten die Teilnehmer*innen ein Segens-Ritual für sich selbst und für jemand anders: „gesegnet sein“ und Segen sein.
Zum Abschluss gab es eine getanzte Biodanza-Andacht mit Dirk Monnet-Zuther, in der die Lebensfreude angesichts Gottes Liebe zum Ausdruck kam und alle lachend miteinander in Bewegung kamen und wirbelnd durch die Kirche tanzten.