Bibliotanz-Leitung: Tanzimprovisation zu Bibeltexten

Veröffentlicht von Astrid Thiele-Petersen am

In der Weiterbildung zur Qualifikation Bibliotanz-Leitung ging der 2. Kursabschnitt zu Ende. Der Schwerpunkt lag auf einer Einführung in die Grundlagen von Tanzimprovisation.

Improvisations-Muster für Solo-, Duo- und Gruppentanz waren das Handwerkszeug als Basis für die Übertragung auf Bibeltexte. Die Teilnehmerinnen entdeckten und probierten selbst aus, wie sie vom Bibeltext zu einer vertiefenden Auslegung über Tanzimprovisation und somit zu einer Bibliotanz-Einheit kommen. Auch Schritte von der Improvisation zu einer möglichen Performance mit Grundprinzipien von choreografischen Möglichkeiten wurden ausprobiert. So entwickelten alle ihr Tanzrepertoire und ihren persönlichen Tanzausdruck weiter und fanden vielfältige Ausdrucksformen für biblische Poesie und Geschichten. Theoretische Impulse zu Tanz in der Bibel, Jesus als Tänzer und ihre Bedeutung für Tanz in der Kirche rundeten die Tanzwoche ab. Am Ende entwickelten alle Choreographien zu der Geschichte vom sinkenden Petrus, von Angst, Zweifel, Mut und Vertrauen. 17 Frauen sind auf dem Weg, unter der Leitung von Melanie Erben und Astrid Thiele-Petersen Bibliotanz-Leiterinnen zu werden.

Kategorien: Fortbildungen